
I doubt it
Wen haut ihr in die Pfanne? In diesem lustigen Kartenspiel, auch bekannt als Bullshit oder Cheat, müsst ihr Feingefühl beweisen: Wer macht euch was vor und wer meint es ernst mit der Karten-Aussage? Hier könnt ihr beweisen, dass ihr den Durchblick habt. Ob euch ein Kartenspiel schonmal so viel Spaß gemacht hat? I doubt it…!
Was du brauchst
- Ein Standard Deck mit 52 Karten
- Mindestens zwei Spieler:innen
Die passenden Kartendecks gibts in unserem Shop!
Ziel des Spiels
Jede spielende Person versucht so schnell wie möglich, alle eigenen Handkarten loszuwerden. Um „I doubt it“ zu gewinnen muss die Person, die zuerst ihre letzte/n Karte/n legt, keine weiteren Karten aufnehmen – also entweder nicht angezweifelt werden oder dem Zweifel widersprechen.
Die Kartenwerte / Wertung
In diesem Spiel haben die Karten keine bestimmte Wertung, jedoch gibt es eine bestimmte Spielreihenfolge: Die erste spielende Person legt Asse, die zweite Zweien, die dritte Dreien und so weiter.
Das Geben
Bei „I doubt it“ werden im Uhrzeigersinn zwei oder drei Karten auf einmal an jede mitspielende Person ausgegeben. In der letzten Austeil-Runde werden die übrigen Karten einzeln nacheinander ausgeteilt bis der Stapel aufgebraucht ist.
Das Spiel
Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Die Person links vom „Dealer“ legt ein bis vier Karten verdeckt auf den Spieltisch. Beim Ablegen verkündet die erste spielende Person wie viele Asse sie mutmaßlich verdeckt gelegt hat. Dabei muss die Anzahl der Karten immer der Anzahl der (hier) Asse entsprechen. Als Beispiel: Die erste Person legt drei Karten verdeckt und sagt „Ich habe drei Asse.“ Nur der Spieler selbst weiß, ob dies ein Bluff oder die Wahrheit ist.
Nun sind die anderen Spieler:innen an der Reihe dieser Behauptung zu widersprechen oder ihr zuzustimmen. Wenn niemand aus der Runde widerspricht und dementsprechend geglaubt wird, was die auslegende Person gesagt hat, bleiben diese Karten einfach liegen.
Wenn der Person nicht geglaubt wird kann irgendein/e Spieler:in der Runde dieser wie folgt widersprechen: „I doubt it“. Das bedeutet auf deutsch so viel wie „Das bezweifle ich.“ Nun werden die Karten aufgedeckt. Wenn die zweifelnde Person falsch liegt, und die spielende Person z.B. wirklich drei Asse gelegt hatte, muss die Person, die „I doubt it“ gesagt hat, alle Karten aufnehmen: Die drei Asse und alle Karten, die schon gespielt wurden. Wenn allerdings der Widerspruch oder die Zustimmung korrekt war, muss die Person, die geblufft hat, dieselben Karten aufnehmen. Nachdem die erste Person an der Reihe war, ist nun die Person an der Reihe, die links sitzt. Er/Sie muss nun auch ein bis vier Karten verdeckt vor sich legen. Nur, dass jetzt mit Zweien weitergespielt wird. Zum Beispiel: Die spielende Person legt zwei Karten und sagt „Ich habe zwei Zweien.“ Dann wird entweder mit „I doubt it.“ geantwortet oder es geht weiter mit der nächsten Person, die Dreien legt, usw. Wenn ein/e Spieler:in beim König angekommen ist, startet die nächste Person wieder mit dem Ass.
Gewonnen hat …
… wer zuerst keine Karten mehr auf der Hand hat.
Ähnliche Spiele
Slapjack
Der arme Jack… In diesem Fall meinen wir natürlich das englische Wort für „Bube“. Der hat in diese…
I doubt it
Wen haut ihr in die Pfanne? In diesem lustigen Kartenspiel, auch bekannt als Bullshit oder Cheat, müsst ihr Feingefüh…
Go Fish
Wer macht den besten Fang? “Go Fish” ist ein Spiel, das begeistert – und zwar selbst die Jüngsten! …
Crazy Eights
Haltet eure Achten fest, denn jetzt geht’s rund! Bei dem beliebten Kartenspiel „Crazy Eights“ geht es darum i…
Tunk
Tunk, tunk! Klopf, Klopf! Jemand zuhause? Hier haben wir ein kurzweiliges Kartenspiel, das schon in den rauchigen Saloons im S&…
Spider Solitaire
Only youuuuu! Kartenspielen ist oft Geselligkeit und Spielspaß in einer Runde mit Freunden oder Familie. Doch manchmal ha…
Spades
Straight outta USA! „Spades“ ist ein sehr beliebtes Spiel in in Amerika. Mittlerweile wird es weltweit immer hä…
Solitaire
Ein herrlicher Zeitvertreib – vermutlich spätestens bekannt durch die vorinstallierte Version auf dem heimische…
Pinochle
Pinochle – oder wie sagt man in Germany!? … ah … Binokel! – ist ein klassisches Kartenspiel für …
Passende Beiträge

Einfache Zaubertricks für Kinder zum Nachmachen
„Mama, Papa, … guckt mal, was ich kann!“ – Bevor der erste Flaum an der Lippe oder skurrile Schminkversuche die große „…

Goldener Schnitt, Goldenes Deck
Die Menschheit hat schon immer nach „Schönheit“ gestrebt und sich an Ästhetischem erfreut. Dass allerdings oft pure Mathemat…

Shin Lim x Bicycle®: Das Deck für Profis
Seit über 130 Jahren steht der Name Bicycle® für das Erschaffen von magischen Momenten. Aber jetzt schlägt die wohl zauberhaft…

Entdecke den Zauberkünstler in Dir
Sie sagen, die Kunst des Zauberns liegt manchen Menschen einfach im Blut. Wir sorgen dafür, dass auch allen anderen die Chance f…

Berühmte Zauberer, die vor Magie sprühen
Es knallt! Wie aus dem Nichts erscheint eine Taube, mystischer Nebel und genau die Karte, die man eben noch in der Hand hatte. Mit…

Adventskalender? Selber befüllen!
„Ich wünsch mir nix!“ – diesen berühmten Satz haben wir alle schon zur Weihnachtszeit gehört, oder? Gerade für solche Mo…

Game on – Geschenke für Gamer
Sie leben in Twitch-Rooms, sprechen in Bytes und schätzen stabile Internetverbindungen genauso wie eine stark verbundene Communit…

Kleine Weihnachtsgeschenke, große Freude
Christmas is coming! Yes – wir wissen, dass wir früh dran sind. Aber warum denn auch nicht? Weniger Stress, ausverkaufte Gesch…

Marty McFly: Zeitreisender. Milchgesicht. Spielkarten-Ikone.
Wow, absoluter Wahnsinn! Das “Bicycle® Back to the Future”-Deck wird eingetroffen sein. Ein lizenziertes, gemeinsam von USPC …